Coronavirus und eLearning
Neue digitale Methoden bringen mehr Methodenvielfalt.
Unsere Aufgabe ist es: die aktuelle Situation in eine positive Entwicklung zu wandeln und neue Möglichkeiten zu verwirklichen. Jede Entwicklung kostet Energie und ist mit Aufwand verbunden, aber sie eröffnet auch, heute gezwungenermaßen, neue Wege, die vielleicht besser sind als alles, was wir uns bisher vorstellen könnten.
eLearning mit Moodle
Als Arbeitspädagoge und Softwareentwickler unterstütze ich Schulen, Universitäten und Firmen beim Einsatz des eLearning Systems Moodle. Das System Moodle ist ein „Open Source eLearning Management System“ und ist seit 2001 im Einsatz. Das System eignet sich im Besonderen für das integrierte Lernen. Die Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht (Blended Learning) kann mit Moodle perfekt synchronisiert werden. Eine Grundkonfiguration für das System Moodle würde im Wesentlichen aus den folgenden Punkten bestehen.
- Konfigurieren des notwendigen Server.
Dazu gehört die Installation der benötigten Software. - Konfiguration des Systems Moodle nach Absprache.
Im Wesentlichen ist die Anpassung des Layout, der Rechte und verwendeten Routinen notwendig. - Testen des Systems Moodle mit Probanden.
- Aufbau eines Moodle-Administrators im Haus.
- Eine Einführung in das System Moodle.
Das System Moodle ist für den universellen Einsatz geeignet, das heißt, jede Institution und Organisation kann dieses System nutzen und einsetzen. - Für Schulen.
- Für Hochschulen.
- Für Unternehmen und dem öffentlichen Dienst.
Der Einsatz des Systems Moodle hängt von dem erwarteten Ziel ab. Schulen werden das System integrieren, Hochschulen verwenden es oft als Informationssystem und häufig ist Moodle ans Campus-System angeschlossen, Institutionen und Unternehmen hingegen verwenden das System Moodle häufig in allen Variationen.
Kontakt
Auf Anfrage schicke ich gerne einen Anforderungskatalog zu, der die benötigte Infrastruktur zum Einsatz des System Moodle beschreibt.
eMail senden
Sehr geehrter Gast, bitte benutzen Sie den folgenden Verweis (Link), um ein Email zu senden. Durch den Verweis wird Ihre Email-Client geöffnet. Damit ensteht eine transparente Kommunikation mit jahr.de. Mit der Web-Site www.jahr.de werden keine Besucher-Daten gespeichert. Dazu lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise.